Die Nikolaikirche ist neben der Thomaskirche die bekannteste Kirche Leipzigs. Sie war Ausgangspunkt der gewaltfreien Montagsdemonstrationen, die unter anderem den Zusammenbruch der DDR und die Wiedervereinigung Deutschlands herbeiführten.
Die Nikolaikirche wurde ab 1165 im romanischen Stil errichtet. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde sie dann zu einer spätgotischen Hallenkirche mit drei Schiffen erweitert und umgebaut.